Springer

Springer
Docke

* * *

Sprịn|ger 〈m. 3
1. jmd., der springt
2. jmd., der das Springen als Sport betreibt (Hoch\Springer, Weit\Springer)
3. Arbeitnehmer, der in einem (Industrie-)Betrieb je nach Bedarf an unterschiedlichen Arbeitsplätzen eingesetzt wird
4. 〈Zool.〉 Typ von Tieren, die sich springend bewegen
5. Bespringer, männliches Zuchttier
6. 〈Schach〉 Figur, die über ein Feld geradeaus ins nächste schräg dazu liegende od. umgekehrt springen kann; Sy Pferd (3), Rössel (2.1)
● ein guter, schlechter \Springer sein; junger \Springer 〈umg.〉 unerfahrener, junger Mann

* * *

Sprịn|ger, der; -s, - [mhd. springer = Tänzer, Gaukler]:
1. Sportler, in dessen Disziplin gesprungen wird (z. B. Fallschirm-, Hoch-, Kunst-, Ski-, Turm-, Weitspringer).
2. (Zool.) Tier, das sich [vorwiegend] springend fortbewegt:
Heuschrecken sind S.
3. Schachfigur, die ein Feld weit in gerader u. ein Feld weit in schräger Richtung bewegt werden kann; Pferd (3); Rössel (2).
4. Arbeitnehmer, der dazu eingestellt ist, je nach Bedarf an verschiedenen Arbeitsplätzen innerhalb eines Betriebes eingesetzt zu werden:
er wurde als S. eingesetzt.
5. (Landwirtsch.) (bei bestimmten Haustieren) männliches Zuchttier.
6.
junger S. (ugs.; junger, unerfahrener Mensch).

* * *

I
Springer,
 
1) Musik: die Docke.
 
 2) Schach: Abkürzung S, eine Schachfigur, Schachspiel.
 
II
Sprịnger,
 
1) Anton Heinrich, Kunsthistoriker, * Prag 13. 7. 1825, ✝ Leipzig 31. 5. 1891; zunächst politisch engagierter Journalist und Historiker, später Professor für Kunstgeschichte in Bonn, Straßburg und ab 1873 in Leipzig. Er verließ die ästhetisch-philosophische Betrachtungsweise der Kunst zugunsten der kunsthistorischen Sachforschung.
 
Werke: Kunsthistorische Briefe, 4 Teile (1852-57); Die Baukunst des christlichen Mittelalters (1854); Handbuch der Kunstgeschichte (1855, später in vielen Auflage fortgeführt); Paris im 13. Jahrhundert (1856); Bilder aus der neueren Kunstgeschichte, 2 Bände (1867); Die mittelalterliche Kunst in Palermo (1869); Friedrich Christoph Dahlmann, 2 Teile (1870-72); Raffael und Michelangelo, 3 Teile (1877-79); Die Psalter-Illustrationen im frühen Mittelalter (1880); Die Genesisbilder in der Kunst des frühen Mittelalters (1884); Der Bilderschmuck in den Sacramentarien des frühen Mittelalters (1889); Albrecht Dürer (herausgegeben 1892).
 
Aus meinem Leben (herausgegeben 1892).
 
 2) Axel Caesar, Verleger, * Altona (heute zu Hamburg) 2. 5. 1912, ✝ Berlin (West) 22. 9. 1985; nach Setzer- und Druckerausbildung als Journalist und nach 1945 insbesondere als Verleger tätig. Einen ersten Erfolg erzielte Springer mit der Programmzeitschrift »Hörzu«. Das durch zahlreiche eigene und erworbene Zeitungen (v. a. Bild) und Zeitschriften erweiterte Unternehmen baute Springer zu einem Presse- und schließlich durch Engagement im privaten Rundfunk zum Medienkonzern aus (Axel Springer Verlag AG).
 
 
A. S. Die Freunde dem Freund, hg. v. F. Springer (21986);
 G. Naeher: A. S. Mensch, Macht, Mythos (1991).

* * *

Sprịn|ger, der; -s, - [mhd. springer = Tänzer, Gaukler]: 1. Sportler, in dessen Disziplin gesprungen wird (z. B. Fallschirm-, Hoch-, Kunst-, Ski-, Turm-, Weitspringer). 2. (Zool.) Tier, das sich [vorwiegend] springend fortbewegt: Heuschrecken sind S. 3. Schachfigur, die ein Feld weit in gerader u. ein Feld weit in schräger Richtung bewegt werden kann; ↑Pferd (3); ↑Rössel (2). 4. Arbeitnehmer, der dazu eingestellt ist, je nach Bedarf an verschiedenen Arbeitsplätzen innerhalb eines Betriebes eingesetzt zu werden: ... dass wir immer weniger S. einsetzen (d. h. solche, die für kurzfristig vom Band sich entfernende Arbeiterinnen einspringen)... (Delius, Siemens-Welt 85); außerdem werde sie von der Schulleitung auch noch als so genannter S. eingesetzt, der in anderen Schulen bei Personalengpässen aushelfen muss (MM 20./21. 2. 88, 23). 5. *junger S. (ugs.; junger, unerfahrener Mensch ). 6. (Landw.) (bei bestimmten Haustieren) männliches Zuchttier. 7. Akrobat: Eine große Gesellschaft Seiltänzer, S. und Gaukler ... waren mit Weib und Kindern eingezogen (Goethe, Lehrjahre II, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Springer — is the name of several places in the United States:* Springer, New Mexico * Springer Township, North Dakota * Springer, Oklahoma * Springer Mountain, southern terminus of the Appalachian TrailSpringer may also refer to:* Springer (surname) for a… …   Wikipedia

  • Springer — steht für: Springer (Familienname), der Familienname Springer Springer (Schach), eine Schachfigur spezielle Leichtathleten, siehe Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung und Dreisprung einen Wintersportler im Skispringen einen leistungsstarken… …   Deutsch Wikipedia

  • springer — [ spriŋgɛr ] n. m. • 1867; mot angl., de to spring « sauter » ♦ Race anglaise de chiens de chasse. ● springer nom masculin (mot anglais) Chien de chasse de race anglaise, voisin de l épagneul. ⇒SPRINGER, subst. masc. Race de chien d origine… …   Encyclopédie Universelle

  • Springer — Springer, NM U.S. town in New Mexico Population (2000): 1285 Housing Units (2000): 605 Land area (2000): 1.465842 sq. miles (3.796514 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.465842 sq. miles (3.796514… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Springer — Axel Springer AG один из крупнейших европейских издательских и медиаконцернов. Springer Science+Business Media международная издательская компания, специализирующаяся на издании академических журналов и книг по естественно научным направлениям.… …   Википедия

  • Springer, NM — U.S. town in New Mexico Population (2000): 1285 Housing Units (2000): 605 Land area (2000): 1.465842 sq. miles (3.796514 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.465842 sq. miles (3.796514 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Springer, OK — U.S. town in Oklahoma Population (2000): 577 Housing Units (2000): 267 Land area (2000): 14.448350 sq. miles (37.421053 sq. km) Water area (2000): 0.068949 sq. miles (0.178578 sq. km) Total area (2000): 14.517299 sq. miles (37.599631 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Springer — Spring er (spr[i^]ng [ e]r), n. 1. One who, or that which, springs; specifically, one who rouses game. [1913 Webster] 2. A young plant. [Obs.] Evelyn. [1913 Webster] 3. (Arch.) (a) The impost, or point at which an arch rests upon its support, and …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Springer [3] — Springer, 1) Julius, Buch händler, geb. 10. Mai 1817 in Berlin, gest. daselbst 17. April 1877, eröffnete 1842 in Berlin eine Sortimentsbuchhandlung, die er 1858 verkaufte (jetzige Firma »G. Winckelmanns Buchhandlung«). Der seitdem in großartiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • springer — ► NOUN (also springer spaniel) ▪ a small spaniel of a breed originally used to spring game …   English terms dictionary

  • springer — [spriŋ′ər] n. 1. a person or thing that springs 2. short for SPRINGER SPANIEL ☆ 3. SPRING CHICKEN (sense 1) 4. Archit. a) the support upon which an arch rests; impost b) the lowe …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”